Salon Mondaine #13 — Voice of Change

12.07.2016 / Berlin

Es war die dreizehnte Ausgabe des „Salon Mondaine – Female Empowerment & Leadership“, den Yasmine Orth 2010 ins Leben rief. Ein “Soul Space” für modern gelebte Weiblichkeit und ganzheitliche Betrachtungsweisen eines Themas, in dem gegenseitige Inspiration und Potentialentfaltung möglich ist – für mehr Mut unseren eigenen Weg zu finden, im Business wie im Privatleben. #13-VOICE OF CHANGE: Die eingeladenen Gäste Joana Breidenbach, Verena Pausder und Jeanette Gusko sind führende Entrepreneurinnen. Die von oder mit ihnen ins Leben gerufenen, professionellen Plattformen setzen große soziale, nachhaltige und wirtschaftliche Bewegungen in Gang, die unsere Gesellschaft auf allen Ebenen nachhaltig positiv beeinflussen. Dabei ist es ist sehr beeindruckend, wie sie es tun: Mit authentischer Präsenz und Persönlichkeit bewegen und berühren sie wichtige und große Bühnen. Was ist ihr Rezept und welche Skills braucht man dazu, um dieses Potential voll zu nutzen? Wie schaffen wir es, eine gemeinsame, starke weibliche Stimme zu kreieren, die mehr Frieden und Gerechtigkeit in die Welt trägt? All diesen Fragen ging Moderatorin Andrea Thilo mächtig auf den Grund. Musikalisch wurde der Salon wie immer mit einer, diesmal allerdings 2 besonderen Musikerinnen unterstützt, deren Kreativität in ihrer Stimme ihren Ausdruck findet. Stimme und Körper zu finden ist essentiel, weswegen wir die Stimm- und Yogalehrerin Sophia Katschinski eingeladen haben, die mit dem Publikum geübt hat, wie wir unsere Präsenz stimmlich verstärken und unser Kehlkopfchakra effektiv trainieren können.

Text von Bettina Schuler — Bilder von Lina Grün

Auch wenn der 13. Salon Mondaine wie immer im Soho House stattfand, war es wieder anders und ist wie immer kaum in Worte zu fassen: Alle interessierten Frauen kamen diesmal an einem Nachmittag mit angebotener Kinderbetreuung zusammen, um sich von drei engagierten Frauen inspirieren zu lassen. Unter dem Motto „Voice Of Change“ waren am 12. Juli Joana Breidenbach, Kulturantrophologin und Co-Founderin von betterplace.org, Verena Pausder, Start-Up-Unternehmerin und Jeannette Gusko, Communication Director of change.org von Yasmine Orth geladen, um — wie es die großartige Moderatorin Alexandra Thilo es so schön formulierte — über die A- und die B-Seite ihres Lebens zu sprechen. Sprich: Sowohl über ihre beruflichen Erfolge und ihre Durchsetzungskraft, mit denen sie viel “Change” in der Welt vorantreiben, als auch über die Tiefen und Herausforderungen ihres Lebens, die manchmal die andere Seite ausmachen.

Doch bevor es los ging, führte Yasmine Orth ins Thema ein und dann wurden alle musikalisch von der bezaubernden Siri Svegler und Soulstimme Sandra Amarie eingestimmt. Und, wie es der Zufall so wollte, stand auch diese gerade passend zu dem Thema des Nachmittags vor einer großen Veränderung: der Geburt ihres ersten Kindes.

Weiter ging es mit der eigenen persönlichen und beruflichen Vorstellung der drei Sprecherinnen: Den Anfang machte die charismatische Joana Breidenbach, die von der Gründung von betterplace.org berichtete und mit ihrer ironisch-leichten Art allen Anwesenden mal wieder zeigte, dass erfolgreiche Frauen alles andere als verbissen sie in müssen, sondern es mit einer Mischung aus Idealismus und Leidenschaft möglich ist, Großes zu bewegen.

Auch Jeannette Gusko, welche die Kampagnen-Plattform change.org in Deutschland mit aufgebaut hat, sprühte nur so vor Leidenschaft und zeigte, dass es sich lohnt für seine Ideen zu brennen.

So wie es auch die Start-Up-Unternehmerin Verena Pausder getan hat, welche früh die Möglichkeiten von Apps erkannte und mittlerweile mit ihrer Firma Fox & Sheep Apps für Kinder im Vorschulalter entwickelt und vertreibt und eine Digital Werkstatt in Berlin gegründet hat, in der Kinder lernen, digital „zu basteln“, also zu programmieren, Animationfilme selber zu machen, 3D-Modelle zu drucken. Zudem ist Pausder Initiatorin der non-profit-Initiative STARTUP TEENS, die Schülern und Schülerinnen unternehmerisches Handeln und Denken nahebringt.

Denn, wie man an diesen drei Speakerinnen sehen konnte, kann, wenn man genug Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten hat, aus einer kleinen Idee eine wahre Lebensaufgabe erwachsen, die in der Gesellschaft viel Wichtiges bewirken kann.

Es sind auch die ganz kleinen Geschichten, die uns an den Nachmittag im Soho House erinnern werden. Die sehr persönliche Geschichte, die Joana Breidenbach erzählte:

Wie sie kürzlich herausgefunden hatte, dass ihr Vater – ein aristokratischer Bankier aus Hamburg – nun die AfD wählte. Und Breidenbach ihm daraufhin wutentbrannt erklärte, unter diesen Umständen könne er seine Enkel nicht mehr sehen. Und wie sie dann später, im Dialog mit ihrem Coach, verstanden hatte, dass genau diese Situation Transformation für sie bereit hielt: Zu lieben, ohne einer Meinung zu sein. Ein tiefes Bedürfnis hinter der unliebsames Entscheidung eines Menschen sehen. Im Dialog zu bleiben, in der Verbindung, trotz des Schmerzes.

Und auch in der anderen kleinen Geschichte des Nachmittages war es ein (Groß-) Vater, dessen Worte in Erinnerung bleiben. Gefragt nach ihrem Scheitern, erzählt auch Verena Pausder etwas sehr persönliches. Sie erzählt von dem Tag, an dem ihr damaliger Mann, der Vater ihrer Kinder, sie verließ. Und sie plötzlich dasteht. Als junge Unternehmerin, überrumpelt, allein mit den beiden kleinen Kindern. Und sie erzählt davon, wie sie dann mit ihrem Großvater spricht, der ihr diesen Satz sagt: Lass dir nicht einreden, dass deine Stärke eine Schwäche ist. Lass dir nicht einreden, dein Unternehmergeist, deine Leidenschaft, dein Engagement hätten diese Beziehung zerstört. Und Verena Pausder erzählt, wie sie aufgestanden ist. Und weitergemacht hat. Und ein paar Jahre später ihren jetzigen Mann kennenlernte.

Nach einer humorvollen und klaren Analyse der professionellen und charismatischen Präsentationsfähigkeit der drei Sprecherinnen durch Yogalehrerin und Voice-Coach Sophia Katschinski, wurde das Publikum mit einer praktischen Übung selbst in die stimmliche Präsentationskraft geführt.

Den Abschlusssong gab es von Siri Svegler und entliess damit in den Nachmittag mit viel Zeit für Austausch und Networking.

Es war soooo ein toller Nachmittag! Was für eine Atmosphäre, was für tolle Frauen und was für eine bildhübsche, kluge und herzliche Gastgeberin:) Ich war sehr gerne dabei und wäre so gerne auch noch länger geblieben, um mit Vielen zu sprechen. Das ergibt sich dann hoffentlich bei einem Deiner nächsten Events! Danke auch an Dich, Andrea, für die fantastische Moderation!
— Verena Pausder
Hat richtig viel Spaß gemacht und wir hätten bestimmt noch sehr lange weiter über die B-Seiten sprechen können. Tolle Initiative und Netzwerk! Bis hoffentlich bald, Joana
— Joana Breidenbach
Liebe Yasmine, du hattest mal wieder den richtigen Riecher: Zum Thema, zum Publikum und zum Panel. Kompliment auch an die schlaue Frageführung von Andrea! Ich habe viele kluge Gespräche geführt, habe die Begeisterung im Raum genossen und bin gespannt, von welchen voices of change wir künftig hören werden. To female empowerment and beyond, Jeannette
— Jeannette Gusko
SPITZEN Speakerteam!!! Inspirierend, mitreißend und nachhaltig beeindruckend. Toll habt ihr das gemacht!
— Ricardia Bramley

Unser Dank gilt unseren Partnern und natürlich dem ganzen Team

Die Sprecherinnen, Moderation, Musikerin und Gastgeberin sind ausgestattet worden von unserem Premium-Partner hessnatur. Wir danken unseren weiteren Partnern Pukka, Pukka Herbs Deutschland, Lillet und unseren Medienpartnern emotion, emotion slow, Working Women, maas, enorm, good impact und Peppermynta.

  • Der Salon Mondaine ist Soultank, Symposium und Networking-Plattform in Einem. Nach Frankfurt am Main im Dezember 2017, sind wir zum ersten Mal in Hamburg im 25hours Hotel in der Hafencity zu Gast und freuen uns sehr!

    Unsere Mission: Lead with Love – Female Empowerment & Leadership.

    Durch weibliche Vorbilder und ehrliche Begegnungen wollen wir uns mit zeitgeistigen Themen auseinandersetzen und miteinander wachsen. Der Salon Mondaine, eines der Signature Events von The Lovers, ist 2010 ins Leben gerufen worden, um moderne Weiblichkeit zu erforschen und kennenzulernen - ganz unter Frauen. Als regelmäßig stattfindender „Co-Creation-Space“ hatten wir in bisher 20 Salons über 74 wegweisende Unternehmerinnen und weibliche Vorbilder auf der Bühne und präsentieren deren persönliche Erfolgsgeschichten, Business-Insights, Trends und Lösungen im Kontext des Themas. Immer im Fokus: Der Impuls, die Welt zu einem sinnvolleren Ort zu machen und die persönliche, ganzheitliche, berufliche Entwicklung als moderne Frau. Mehr als 2.680 Change Maker, Trendsetterinnen, kreative Macherinnen, Innovatorinnen, Entrepreneurinnen und Journalistinnen waren zu Gast. Dabei funktioniert der Salon auch altersübergreifend und versteht sich als Dialog zwischen den Generationen. Salon Mondaine #1–20

Zurück
Zurück

Salon Mondaine #14 — Slow Living & Conscious Consumption

Weiter
Weiter

Salon Mondaine #10 — Leads You Into Action